fragt und alle, die jetzt auf ein megalanges Tutorial hoffen, muss ich jetzt enttäuschen. Denn ich habe keine wirkliche Taktik und betreibe keine 3 Stunden Salonpflege, sondern pflege nur nebenbei.

Mein Pflege beschränkt sich auf 20 Minuten, begleitet mit einem Cappuccino und unterirdischem Hartz4-TV.
Ich hatte früher schreckliche Nägel, da ich immer an der Seite geknibbelt habe, wirklich nichts hat geholfen und manchmal verfalle ich auch heute noch in diese Unart. Aber Nagellack sieht eben viel schöner auf einem gepflegten Nagel aus.
Oben seht ihr den "rohen" Nagel, frisch nach dem Ablackieren (dieser Kokosentferner... Kokos! *-*). Ich benutze Wattepads und lasse sie bei Glitzerlacken einfach für ein paar Minuten auf dem Finger. So habe ich selbst die Frankenlacke ohne abgescharbte Haut abbekommen.
Achtung: so sehe die Nägel direkt nach dem Feilen aus. ja, ich weiß, ich feile auch gerne meine Haut mit ab (aber... das Fernsehprogramm... so mitreißend und dramatisch). Ich passe meistens nur etwas meine Nagelform an und nutze dann die 4-Step-Polishing-File (danke an meine Freundin Jenny, bei der ich die Feile beim Wohnungssitten gefunden und lieben gelernt habe, ich weiß, du liest mit). Mit dieser Feile glänzen die Nägel selbst ohne Lack.
Noch schnell den Micro Cell Nail Repair 2000 drüber...

Als letztes seht ihr noch die Creme aufgetragen.
Diese Prozedur wiederhole ich einmal pro Woche, manchmal sogar öfter. Dazu creme ich meine Hände immer vor dem Schlafengehen ein und morgens ggf. nochmal.
Ich kann sagen, dass die Lemony Flutter-Handcreme mir sehr geholfen hat, mit dem Nagelhautknibbeln aufzuhören, da sie schnell pflegt und für mich als Creme perfekt ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen